Am 10. Januar 2025 betonte der Lions Club Dachau beim Neujahrsempfang die Bedeutung des gemeinsamen Helfens, besonders für krebskranke Kinder. Eines der vorgestellten Projekte war die Förderung der Stiftung Cura Placida. Prof. Dr. Stefan Burdach, Mitbegründer und Stiftungsrat, war als Ehrengast geladen.
In einer bewegenden Rede schilderte Professor Burdach die besonderen Herausforderungen von Krebserkrankungen im Kindesalter. Er hob hervor, wie sehr sich Kinderkrebs von der Onkologie bei Erwachsenen unterscheidet und wie wichtig zivilgesellschaftliches Engagement ist, um kindgerechte, schonendere Therapien zu entwickeln. Sein Vortrag spannte einen Bogen von medizinischen Durchbrüchen zu denen Cura Placida beitragen konnte bis zu persönlichen Schicksalen, die den großen medizinischen und menschlichen Handlungsbedarf verdeutlichen.
Die Stiftung Cura Placida fördert Forschungskooperationen zur Entdeckung sogenannter „Treibergene“ und innovative Ansätze wie die CAR-T-Zelltherapie. Ihr Ziel: Eine Zukunft, in der Kinder nicht mehr mit Chemotherapie, Amputationen oder Bestrahlung behandelt werden müssen.
Cura Placida dankt dem Lions Club Dachau herzlich für die Einladung, das Vertrauen und die Bereitschaft, das gemeinsame Ziel zu teilen: Kein Kind soll an Krebs sterben.
Veranstaltungsbericht des Lions Club Dachau ((https://www.lionsclub-dachau.de/news/naujahrsempfang-2024))